Vielen Arbeitgebern liegt die Gesundheit ihrer Mitarbeiter am Herzen und sie möchten deren Arbeitskraft mit präventiven Maßnahmen erhalten. Oft scheitert die Umsetzung aber daran, dass gerade kleinere Betriebe den Aufwand scheuen, den die Organisation für Präventionskurse im Betrieb mit sich bringt.
Dafür gibt es jetzt eine clevere Lösung, bei der es nur Gewinner gibt!
Das Plantsch ist seit 1. Februar 2017 Präventionspartner der Initiative – Gesunder Betrieb (i-gb), die als Bindeglied zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern auf der einen Seite, sowie Anbietern von gesundheitsfördernden Angeboten auf der anderen Seite die organisatorische Arbeit übernimmt.
Details erfahren Interessierte unter www.i-gb.de, im Groben erfahren Sie aber gleich hier, wie das funktioniert:
Der Arbeitnehmer (AN) erhält vom Arbeitgeber (AG) eine Ausweiskarte, die von der i-gb nach den Vorgaben des Arbeitgebers erstellt wurde. Je nach Vorgaben des AG kann der AN pro Monat eine bestimmte Anzahl von gesundheitsfördernden Maßnahmen bei den Präventionspartnern in Anspruch nehmen. Dies können Fitnessstudios sein, Bäder, Saunen, Physiotherapeuten usw., die dem i-gb-Gesundheitsnetz angeschlossen sind.
Der AN erhält gegen Vorlage der i-gb Karte bei uns einen attraktiven Nachlass und kann völlig frei entscheiden, wann er welche Leistung bei uns in Anspruch nimmt (Bad oder Sauna). Den Restbetrag bezahlt er aus eigener Tasche – fertig. Der AG selbst hat also keinerlei organisatorische Arbeiten zu leisten, um Bewegungskurse oder ähnliches im Betrieb anzubieten – jeder AN kann außerhalb seiner Arbeitszeiten seinen bevorzugten sportlichen Betätigungen nachgehen.
Eine tolle, unkomplizierte Sache für alle Beteiligten! Sprechen Sie ggf. Ihren Arbeitgeber auf dieses System an und fordern Sie über die Internetseite der i-gb eine Beratung bei ihm an.